Königstein: Wandern am Kleeberg
Sonnenuhr, Anton Völkel Grotte und Breitensteiner Bäuerin
Erstellt mit Geo Tracker und Excalidraw, basierend auf Kartenmaterial von Google Maps
Vom Parkplatz aus folgst du einem geschotterten Forstweg bis zur ersten Abzweigung, wo sich versteckt die kleine Kleeberghöhle befindet. Nach einem kurzen Abstecher führt der Weg durch Unterholz, bis du auf den Pendolino Wanderweg triffst.
Ein Highlight der Tour ist die beeindruckende Höhle Sonnenuhr, die mit ihren faszinierenden Felsformationen begeistert. Danach geht es auf einem unmarkierten Pfad durch die Höhle hinauf zum Kleeberggipfel. Von hier erreichst du die geheimnisvolle Anton Völkel Grotte.
Der Rückweg führt vorbei an der Höhle Breitensteiner Bäuerin, bevor du schließlich wieder den Ausgangspunkt erreichst.
Sehenswürdigkeiten: | |
---|---|
Sonnenuhr am Schelmbachstein (Höhle) | Kleeberghöhle |
Anton Völkel Grotte | Breitensteiner Bäuerin |
Höhle A301 | Ludwig Göhring Gedenktafel |
Informationen: | |
---|---|
Streckenlänge: | 2,7 Kilometer |
Höhenunterschied: | 13,2089 Meter |
Ausgangs- Endpunkt: | Wanderparkplatz zwischen Krottensee und Königstein |
Beste Jahreszeit: | April - September |
Einkehrmöglichkeit: | - |
Geeignet für Buggy: | nein |
Wenn du in der Nähe bist und noch Energie hast, empfiehlt sich auch folgende Tour: Hirschbach: Wandern zwischen der Oberpfalz und Franken
Auch bei dieser Tour habe ich bewusst auf exakte GPS-Daten und Wegbeschreibungen verzichtet. Jede Wanderung soll ein individuelles Erlebnis für euch sein.
Die jeweiligen Sehenswürdigkeiten sind als Orientierungspunkte zu verstehen. Entdeckt ihr nicht alle auf eurer Tour nicht schlimm. Findet ihr weitere Highlights, freue ich mich mit euch. Also: Tour planen, Wanderschuhe schnüren und viel Spaß.
Erstelle deine eigene Website mit Webador