Veldensteiner Forst: Versteckte Höhlen
Silberloch, Hochrückenfelsengrotte und viele mehr
Erstellt mit Geo Tracker und Excalidraw, basierend auf Kartenmaterial von Google Maps
Entdecke die natürliche Schönheit des Veldensteiner Forstes auf einer atemberaubenden 18 Kilometer langen Wanderung. Dieser idyllische Wald birgt einzigartige Schätze in Form von 11 kleinen Höhlen, Grotten und Felsentoren, die es zu erkunden gilt.
Der Weg führt dich entlang geschotterter Waldwege, die ein angenehmes Wandern ermöglichen. Erlebe die unberührte Natur, die dich umgibt und genieße die Ruhe fernab vom Trubel der Stadt.
Diese Wanderung verspricht ein unvergessliches Abenteuer für Naturliebhaber. Mach dich bereit, die Geheimnisse des Veldensteiner Forstes zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Sehenswürdigkeiten (Höhlen): | |
---|---|
Reutersteighöhle | Sandwellenhöhle |
Zigeunerloch | Silberloch |
Felsentor bei Fischstein | Hochrückenponorhöhle |
Hochrückenfelsengrotte | Kleiner Lochstein |
Eislöcher | Bärenloch |
Naturdenkmal beim Wildgehege Hufeisen |
Informationen: | |
---|---|
Streckenlänge: | 17,7 km |
Höhenunterschied: | 150 Meter |
Ausgangs- Endpunkt | Parkplatz am Wildgehege Hufeisen |
Beste Jahreszeit: | April - September |
Einkehrmöglichkeiten: | Snackautomat am Wildgehege |
Geeignet für Buggy: | ja |
Weitere Highlights:
- Wildgehege Hufeisen
- Baumlehrpfad
Wenn du in der Nähe bist und noch Energie hast, empfiehlt sich auch folgende Tour: Veldensteiner Forst: Erkundung der Naturdenkmäler
Auch bei dieser Tour habe ich bewusst auf exakte GPS-Daten und Wegbeschreibungen verzichtet. Jede Wanderung soll ein individuelles Erlebnis für euch sein.
Die jeweiligen Sehenswürdigkeiten sind als Orientierungspunkte zu verstehen. Entdeckt ihr nicht alle auf eurer Tour nicht schlimm. Findet ihr weitere Highlights, freue ich mich mit euch. Also: Tour planen, Wanderschuhe schnüren und viel Spaß.
Erstelle deine eigene Website mit Webador